"DAS BAT-PATTERN: Mit Schema F zum Erfolg"

Entspannt am Baum baumeln …

Die Fledermaus ist das einzige Säugetier, das aktiv fliegen kann. Bis auf die Antarktis und in einigen polaren Regionen kommen die Flattertiere überall auf der Erde vor. Tagsüber hängen sie kopfüber in ihrem Versteck und nachts werden sie aktiv. In China gilt die Fledermaus als Symbol für Glück und Gewinn. Und wenn Sie in Ihrem Chart ein Bat Pattern identifizieren, dann können Sie in aller Ruhe den Trade vorbereiten und den Gewinn einstreichen. Ganz in Fledermausmanier können Sie Bat-Pattern in allen Märkten und Zeithorizonten finden und ab dem 15-Minuten- Chart identifizieren.


B1 Bat-Schema

Links ist die bullische und rechts die bärische Bat mit den entsprechenden Fibonacci-Ratios dargestellt.

Quelle: „Pattern Trading“ von Karin Roller und Stephanie Eismann

… und warten, bis die Bat losfliegt

In Bild 1 sind links die bullische Fledermaus und rechts die bärische als Grafik dargestellt. Übergeordnet betrachtet ist das Bat-Pattern – wie das Gartley auch (siehe TRADERS´ 10/2018; im Shop unter www.traders-media.de erhältlich) – ein Trendfortsetzungs-Pattern, da Punkt D bei der bullischen Bat ein höheres Hoch bezogen auf das Tief bei X und den Beginn des Pattern ausbildet. Bei der bärischen Bat bildet Punkt D ein tieferes Hoch bezogen auf Hoch X und den Beginn des Pattern aus.

Für das Bat Pattern sind folgende Fibonacci-Ratios charakteristisch:

  • Punkt B wird am 38,2- bis 50-Prozent-Retracement der Strecke XA ausgebildet.
  • Punkt C wird am 38,2- bis 88,6-Prozent-Retracement von AB ausgebildet.
  • Punkt D wird
    • am 88,6-Prozent-Retracement von XA und
    • an der 161,8- bis 261,8-Prozent-Extension von BC ausgebildet.

Sind diese vier Bedingungen erfüllt, dann wird an Punkt D bei der bullischen Fledermaus eine Long-Position und bei der bärischen Fledermaus eine Short-Position eröffnet. Punkt D ist die Price-Reversal-Zone (PRZ), an der eine Trendumkehr erwartet wird.

Der großzügige und auch empfohlene Stopp-Loss beim Bat-Pattern kommt auf 112,8 Prozent der Strecke XA. Die Stoppsetzung ist aber auch abhängig von Kontogröße und persönlichem Risiko- und Money-Management. Sie fragen sich vielleicht, wieso wir die 112,8 Prozent von XA verwenden. Die 88,6 Prozent sind in der Regel ein gutes Stopplevel. Da Punkt D unter anderem an diesem 88,6-Prozent-Retracement von XA ausgebildet werden soll, kann dort nicht der Stopp platziert werden. Als nächstes Retracement-Level bieten sich deshalb die 112,8 Prozent von XA an, die unter (bei der bullischen Bat) beziehungsweise über (bei der bärischen Bat) dem Punkt X und dem Beginn des Pattern liegen. So hat der Markt nach Ausbildung von Punkt D und der Vollendung der Bat sowie der Eröffnung der Position noch etwas Luft zum Atmen und die Position wird nicht sofort ausgestoppt. Da Pattern-Trading nichts mit Elliott-Wellen zu tun hat, kann in diesem Fall – Trendfolge-Pattern beendet und Position eröffnet – auch der Punkt X touchiert werden, ohne dass das Pattern seine Gültigkeit verliert.

Die Take Profits werden auf die Strecke AD berechnet: Die „sicheren“ Kursziele liegen beim 38,2-, 50- und 61,8-Prozent-Retracement von AD. Hat der Markt genügend Momentum, dann können auch die 78,6 Prozent von AD erreicht werden.


B2 Bildüberschrift

Zu sehen ist eine entstehende bullische Bat im Stunden-Chart des USD/CAD ab dem 10.08.2018. Zum besseren Verständnis sind die Punkte X und A wie die dazugehörigen Retracements in rot eingefärbt sowie die Punkte B und C in blau wie die von dieser Strecke abgeleitete Extension. In grün ist die Prognose zur Price-Reversal-Zone D zu sehen.

Quelle: TaiPan EoD

Trading-Beispiel

Schauen wir uns in Bild 2 die Entwicklung einer bullischen Bat im Stunden-Chart des USD/CAD ab dem 10.08.2018 an. Da es bei der Bat nur ein erlaubtes Retracement von XA, nämlich die 88,6 Prozent gibt, passt die 200-Prozent-Extension von BC fast Pip-genau dazu. Dreht der Markt in dieser Zielzone, dann ist die Bat fertig ausgebildet und kann in die Kursziele flattern.

Auch beim Bat-Pattern wenden wir nun das bereits in der letzten Ausgabe vorgestellte Schema F an. Das Pattern muss:

  1. identifiziert,
  2. prognostiziert,
  3. entschieden und
  4. ausgeführt werden.

Wenden wir nun diese vier Schritte für unser Bat-Pattern an.

1) Identifizieren des Pattern

Punkt B wurde am 50,4-Prozent-Retracement von XA ausgebildet. Das ist nur eine minimale Abweichung von den erforderlichen 38,2 oder 50 Prozent. Punkt C wurde dann am 82,1-Prozent-Retracement von AB erreicht. Gefordert sind 38,2 bis 88,6 Prozent. Damit qualifiziert sich das entstehende harmonische Pattern als mögliche bullische Bat.

2) Prognostizieren der Price-Reversal-Zone D

Die PRZ D wurde noch nicht erreicht. Ausgehend von den beiden Bedingungen für die PRZ D erstens am 88,6-Prozent-Retracement von XA und zweitens an der 161,8- bis 261,8-Prozent-Extension von BC kann ein Cluster identifiziert werden. Es wird durch die blaue 200-Prozent- Extension von BC und das rote 88,6-Prozent-Retracement von XA gebildet.

Dann heißt es die weitere Entwicklung des Währungspaares geduldig abzuwarten und jede Stunde den Chart zu überprüfen.

Risikoeinschätzung

Die Wartezeit kann wie immer sinnvoll genutzt werden. Bereits jetzt kann der mögliche Long Trade geplant und Risiko sowie Profitabilität hin geprüft werden. Denn Punkt X bei 1,3038 CAD ist bekannt. Damit kann das maximale Risiko abgeschätzt werden.

Das Cluster liegt bei zirka 1,3051 CAD. Bei dem empfohlenen Stopp-Loss bei 112,8 Prozent von XA (also bei 1,3021 CAD) beträgt das Risiko zirka 30 Pips und damit etwa 200 Euro. Entsprechend dem persönlichen Risiko- und Money-Management sowie der Kontogröße kann bereits in diesem Stadium die Positionsgröße bestimmt werden.

Das Bat-Pattern entwickelt sich im 1-Stunden-Chart. Das hat den Vorteil, dass die Distanzen in der Regel kleiner sind als zum Beispiel in einem 4-Stunden- oder sogar Tages-Chart. Der Stopp ist in der Regel relativ klein und damit auch günstig. Den Vorteil erkauft man sich aber, indem man den Chart in einem engeren Takt überwachen muss und die Kursziele auch nicht so üppig sind.

Einschätzung zum Chance/Risiko-Verhältnis

Es kann auch schon das mögliche Chance/Risiko- Verhältnis (CRV) berechnet werden. Die Take Profits werden auf die Strecke AD berechnet:

  • Gewinnziel 1 = 38,2 Prozent von AD = 1,3037 CAD
  • Gewinnziel 2 = 50 Prozent von AD = 1,3111 CAD
  • Gewinnziel 3 = 61,8 Prozent von AD = 1,3125 CAD
  • Bei ausreichend Momentum können auch die 78,6 Prozent von AD = 1,3145 CAD erreicht werden

Punkt A gleich 1,3171 CAD ist bekannt und Punkt D wird bei zirka 1,3051 CAD ausgebildet. Berechnet mit dem Stopp bei 112,8 Prozent von XA bei 1,3021 CAD und damit 30 Pips sind die CRVs gut: Gewinnziel 1 gleich 1,5:1, Gewinnziel 2 gleich 2:1, Gewinnziel 3 gleich 2,5:1 und Gewinnziel 4 gleich 3,1:1.

Aus CRV-Sicht ist es natürlich lukrativer, wenn alternativ ein engerer Stopp-Loss verwendet wird. Doch davon abgesehen: Entwickelt sich die bullische Bat nach Plan, dann sollte das Pattern auf jeden Fall gehandelt werden. Denn das CRV beim ersten Gewinnziel und dem geplanten Stopp ist bereits größer als 1:1.


B3 Vollendete Bat

Das Bat Pattern wurde im USD/CAD vollendet. Am prognostizierten Cluster wird ein Boden ausgebildet.

Quelle: TaiPan EoD

3) Entscheiden

Neun Stunden später wird am prognostizierten Cluster ein Boden ausgebildet; das Tief lag bei 1,3051 CAD (siehe Bild 3). Die PRZ D läge damit am 90,2-Prozent- Retracement von XA und an der 196,4-Prozent-Extension von BC. Das passt sehr gut mit den erforderlichen Fibonacci-Ratios für das Bat-Pattern überein. Die Entscheidung fällt also: Der Long Trade wird eröffnet. Über das Hoch der vermuteten Bodenbildungsformation bei 1,3061 CAD wird eine Stopp-Buy-Order platziert. Der Stopp-Loss liegt bei den empfohlenen 112,8 Prozent von XA bei 1,3021 CAD. Das ergibt ein Initial Risk von 40 Pips. Da es sich bei einer Bat um ein Trendfortsetzungs-Pattern handelt, ist davon auszugehen, dass die Kursziele 38,2, 50 und 61,8 Prozent von AD erreicht werden – bei ausreichend Momentum auch 78,6 Prozent von AD.

4) Ausführen

Es werden folgende Orders aufgegeben:

  1. Stopp-Buy bei 1,3061 CAD
  2. Stopp-Loss 2 bei 1,3021 CAD
  3. Take Profit 1 bei 1,3097 CAD
  4. Take Profit 2 bei 1,3111 CAD
  5. Take Profit 3 bei 1,3125 CAD
  6. Take Profit 4 bei 1,3145 CAD

Das impliziert, dass – immer im Rahmen des persönlichen Risiko- und Money-Managements und der Kontogröße – die gewählte Positionsgröße durch vier teilbar ist und bei jedem der vier Take Profits ein Viertel der Position geschlossen wird.


B4 Kompletter Bat-Trade

Sie sehen die komplette Bat im USD/CAD. Nur 15 Stunden nach der Bodenbildung wurden alle drei prognostizierten Kursziele erreicht – sogar die ambitionierten 78,6 Prozent.

Quelle: TaiPan EoD

In Bild 4 ist ersichtlich, dass diese Fledermaus ab der PRZ D genügend Momentum entwickelt hat und selbst das ambitionierte Kursziel überschritten wurde (alle Berechnungen ohne Berücksichtigung von Spread, Slippage und Gebühren).

Das Bat-Pattern wird nach dem Motto „Set and Forget“ (Orders platzieren und dann nicht mehr weiter über den Trade nachdenken) gehandelt. Der Trading-Plan wurde zu 100 Prozent umgesetzt und damit ist dieser Trade ein perfekter. Fürs Trading-Journal ist das ein fachlich sauberer Gewinn, da man sich an alle Regeln gehalten hat.


B5 Gescheiterte Bat

Das Bat Pattern kann auch mal schiefgehen. Zu sehen ist eine bärische Bat im Stunden-Chart von Gold ab dem 14.08.2018. Auch wenn das ein Verlust war, ist es im Trading-Journal ein fachlich sauberer Trade. Das Pattern wurde korrekt identifiziert, man hat sich an alle Regeln gehalten, aber der Markt wollte nicht so, wie er sollte.

Quelle: TaiPan EoD

Versagende Bat

In der Regel werden Ihnen immer funktionierende Setups gezeigt. Wir wollen Ihnen jedoch nicht vorenthalten, dass auch eine Bat versagen kann. In Bild 5 sehen Sie eine bärische Bat im Gold-Stunden-Chart. Nach Ausbildung der PRZ D hat sich das Edelmetall in Richtung der Take Profits bewegt – allerdings wurde dann ein Morning Star (Candle- Formation; Bodenumkehrsignal) ausgebildet. Nach einer weiteren Abwärtsbewegung ging es mit ordentlich Momentum nach oben und der Stopp-Loss wurde erreicht. Aber auch wenn dieser Trade in den Stopp lief und Verlust verursachte, ist es im Trading-Journal ein fachlich sauberer Trade. Das Pattern wurde korrekt identifiziert, man hat sich an alle Regeln gehalten, aber der Markt wollte nicht so, wie er sollte.


T1 Strategie Snapshot

Strategiename:Klassische Divergenz
Strategietyp:Indikator-basiert
Zeithorizont: Mehrere Tage bis Wochen
Setup:Klassische Divergenz liegt vor. Umkehr-Muster in den Bollinger-Bändern generiert
Einstieg:Wenn Kerze nach Durchbruch wieder in den Bollinger-Bändern schließt
Stopp-Loss:Knapp unter dem Tief der Divergenz-Formation (long) bzw. über dem Hoch (short)
Ausstieg: Wenn der Kurs den oberen Rand (long) bzw. den unteren Rand der Bollinger-Bänder erreicht oder alternativ wenn eine umgekehrte Divergenz entsteht
Risiko- und Money-Management: Max. 3% pro Trade
Take-Profit:
Risiko-Management:Max. 1% pro Trade

Fazit

Die beiden harmonischen Pattern Gartley und Bat sind Trendfortsetzungsmuster. Von der äußeren Erscheinung sind sie sich relativ ähnlich, aber die Fibonacci-Ratios der einzelnen Strecken unterscheiden sich deutlich. Wenn Sie Ihr Auge auf eine kräftige Bewegung mit anschließender dreiteiliger Korrektur trainieren, werden Sie in vielen Märkten und Zeithorizonten fündig und können diese Pattern mit der nötigen Ruhe planen und traden.

In den kommenden Artikeln der nächsten TRADERS´-Ausgaben stellen wir noch das Butterfly-, Crab- und Cypher-Pattern vor.


Der Original-Artikel erschien in der Ausgabe 12.2018 im Magazin TRADERS´. Da es sich um einen historischen Beitrag handelt, können sich Personen-, Firmen- und Produktdaten, Webseiten, Software, Strategien, Marktphasen, gesetzliche Regelungen und anderes verändert haben bzw. ungültig geworden sein. Die Aktualität des Artikels bezieht sich somit stets auf das Erscheinungsdatum.

Featured by TradersYard und AgenaTrader